Anhänger Ersatzteile kaufen in Bremen
Probleme mit dem Anhänger? Verschaffen Sie sich Ihre Ersatzteile für Anhänger aus Bremen
Anhänger unterliegen für gewöhnlich einer Dauerstrapaze und ebenso sind sie im voll beladenen Zustand ein zusätzliches Unfallrisiko, sollte nicht alle ordnungsgemäß funktionieren oder keine Vorkehrungen getroffen sein wie etwa eine vorhandene Antischlinger-Kupplun g, die im Ernstfall einen Unfall vermeiden kann. Anhänger Ersatzteile kaufen Sie in Bremen bequem online zu einem günstigen Preis und guter Qualität.
Was ist eine Antischlinger-Kupplung?
Diejenigen, die beispielsweise öfter mit einem Wohnwagen unterwegs sind, werden vielleicht schon die schlechte Erfahrung gemacht haben, dass sich der Wohnwagen während der Fahrt durch Windböen, schlechte Straßenbedingungen oder bei höheren Geschwindigkeiten aufgeschaukelt hat – also ins Schlingern geriet. Dies kann natürlich schnell dazu führen, dass der Anhänger kippt oder das Zugfahrzeug ebenfalls ins Schlingern gerät und dadurch ein gravierender Unfall entsteht.
Eine Antischlinger-Kupplung soll genau diesen Albtraum verhindern oder zumindest stark abschwächen. Die Aufgabe einer Antischlingerkupplung besteht folglich darin, das Gespann während der Fahrt so stabil wie möglich zu halten – dies geschieht bei der richtigen Montage auch sehr effektiv, weswegen neue Wohnwagenmodelle für gewöhnlich mit einer Antischlingerkupplung ausgeliefert werden

Wie funktioniert eine Antischlinger-Kupplung?
Standardanhängerkupplungen sind so konzipiert, dass sie flexibel sind, wenn das Zugfahrzeug die Richtung ändert. Dies erscheint natürlich sinnvoll, birgt jedoch das Risiko, dass sich während der Fahrt der Wohnanhänger aufschaukeln kann. Die Gründe sind vielfältiger Natur – etwa durch schlechte Fahrbahnen, starke Seitenwinde, falsche Gewichtsverteilung oder zu schnelles Fahren.
Auch die Antischlingerkupplung ist flexibel, damit Rangieren und Richtungswechsel überhaupt möglich ist – jedoch hat diese Kupplung einen gravierenden Vorteil. Diese ist mit einer Art „Bremsbeläge“ ausgestattet, die durch Druckfedern auf den Kugelkopf der Kupplung am Zugfahrzeug gepresst werden. Dieser Druck hilft dabei, ein Aufschaukeln zu verhindert, jedoch bleibt das Gespann vollkommen manövrierfähig. Es wird also in der Beweglichkeit nicht eingeschränkt – es wird nur stabilisiert.
Ältere Wohnwägen verfügen standardmäßig nicht über diese innovative Stabilisierungstechnik – können aber für gewöhnlich nachgerüstet werden, was auch sehr empfehlenswert erscheint. Das Fahrverhalten wird merklich verbessert, ohne in einer gefährlichen Situation zu geraten. Sollte sie dann doch einmal eintreten, wird sich die Anschaffung definitiv bezahlt machen.